Analytischer Hierarchieprozess

Der Analytische Hierarchieprozess (AHP) wird für Entscheidungen in komplexen Situationen gebraucht. Es werden Messungen durch paarweise Vergleiche durchgeführt. Dafür wird ein Problem in eine Hierarchie von Kriterien und Merkmalen heruntergebrochen, damit eine einfachere Analyse stattfinden kann. Der Vergleich findet statt, indem Kriterien festgelegt werden, die anzeigen wie viel mehr oder weniger ein Element ein anderes dominiert. Da Messungen inkonsistent sein können, versucht der AHP dieses Problem zu lösen, indem Prioritäten aufgestellt werden.

Organisation

  • Dauer
    lang (mehr als 60 Minuten)
  • Schwierigkeit
    für Erfahrene
  • Gruppengrösse
    5 bis 50 Personen

Diese Methode kann online durchgeführt werden.

Genaue Beschreibung

Der Analytische Hierarchieprozess (AHP) basiert auf Mathematik und Psychologie. Thomas L. Saaty entwickelte die Methode in den Achtzigern mit der Idee Entscheidungen nach mehreren Kriterien zu treffen. AHP hilft komplexe Entscheidungsprobleme zu lösen. Die Methode ist nach Zielen, Kriterien, Unterkriterien und Alternativen aufgebaut, welche einen umfassenden und rationalen Rahmen bieten, um Entscheidungen zu treffen. Bei der AHP Methode werden Elemente repräsentiert und gemessen, indem diese Elemente Zielen zugeordnet und alternative Lösungen untersucht werden. Den Teilnehmenden ist es möglich Prioritäten zu finden, dafür werden Wichtigkeit der Kriterien nach verschiedenen Skalen gemessen (z.B. 1 bis 10). AHP wird bei Gruppenentscheiden in Bereichen wie Politik, Wirtschaft oder Weiterbildung angewendet.

 

Illustration

Vorbereitung

  1. Hier geht es darum anhand einer Hierarchie eine Aussortierung zu vollziehen, daher müssen bereits Ideen welche hierarchisch geordnet werden können, vorhanden sein.

 

Online: techisch sicherstellen, dass alle Teilnehmenden die Hierarchie klar erkennen könne.

 

Durchführung

  1. Definiere das Problem und lege fest was für Lösungen gefunden werden sollen.
  2. Strukturiere die Hierarchie von betrieblichen Zielen, zu relevanten zwischen Kriterien bis zum lösen der Probleme (Alternativen).
  3. Vergleiche Paarweise den relativen Beitrag oder die Auswirkung, welche ein Element auf die dementsprechenden Ziele oder Kriterien des oberen Levels haben könnte.
  4. Dieser Vergleich wird für alle Levels und Gruppen der Matrix gemacht.

Tipps aus der Praxis

Kriterien könnten im Kontrast zueinander stehen; es ist wichtig diese zu wählen, welche zwischen den Kriterien hervorstechen.

 

Referenzen

B. Llamas, M. Arribas, E. Hernandez and L.F. Mazadiego (2014). Pre-Injection Phase: Site Selection and Characterization. CO2 Sequestration and Valorization, Mr. Victor Esteves (Ed.), ISBN: 978-953-51-1225-9, InTech, DOI: 10.5772/57405. Retrieved 5 August 2015 from, www.intechopen.com/books/co2-sequestration-and-valorization/pre-injection-phase-site-selection-and-characterization

 

Innovationsmethoden.info,. Analytic Hierarchy Process. Retrieved 7 August 2015, from www.innovationsmethoden.info/methoden/analytic-hierarchy-process

 

Rebernik, M., & Hojnik, B. B. (2008). Module 4: Idea evaluation methods and techniques. Ekonomska-poslovna fakulteta. Retrieved 7 August 2015, from www.creative-trainer.eu/fileadmin/template/download/module_idea_evaluation_final.pdf

 

Saaty, T. (1980). The analytic hierarchy process. New York: McGraw-Hill International Book Co.

 

Saaty, T. L. (2008). Decision making with the analytic hierarchy process. International journal of services sciences, 1(1), 83-98. DOI: 10.1504/IJSSCI.2008.017590

 

Triantaphyllou, E., & Mann, S. H. (1995). Using the analytic hierarchy process for decision making in engineering applications: some challenges. International Journal of Industrial Engineering: Applications and Practice, 2(1), 35-44. Retrieved 6 August 2015 from, bit.csc.lsu.edu/trianta/Journal_PAPERS1/AHPapls1.pdf

 

Wollmann, D., Steiner, M. T. A., Vieira, G. E., & Steiner, P. A. (2014). Details of the analytic hierarchy process technique for the evaluation of health insurance companies. Production, 24(3), 583-593. Retrieved 5 August 2015 from, www.scielo.br/scielo.php

 


Zurück zur Listenansicht