Dart Word Cloud
Durch die Teilnehmer wird eine Word Cloud erzeugt, auf welche sie anschliessend Dartpfeile werfen um zwei Wörter auszuwählen. Anhand dieser zwei Wörter soll ein Satz erzeugt werden, welcher mit der Challenge in Verbindung gebracht werden kann. Dieser Satz kann anschliessend als Input für die nächste Modellphase verwendet werden.
Organisation
-
DauerKurz (bis ca. 30 Minuten)
-
Schwierigkeitleicht
-
Gruppengrösse1 bis 20 Personen
Diese Methode ist nicht geeignet für online.
Genaue Beschreibung
Jede Gruppe von Teilnehmer erhalten ein A3-Papier sowie Stift zur Verfügung gestellt. Das A3-Papier ist bereits vorgehend Kreisförmig ausgeschnitten, damit dieses auf die Dartscheibe passt. Anhand von Inputs der Moderation soll darauf eine Word Cloud erstellt werden. Die Inputs können sehr unspezifisch sein wie z.B. «schreibe drei Verben auf» oder «drei Dinge die dir im Raum auffallen». Es können jedoch auch spezifischere Inputs verwendet werden, welche bereits in die Stossrichtung der Challenge gehen. Nach einigen Runden und sobald die Word Cloud etwas hergibt, kann zur Auswahl der Wörter durch das Dartspiel übergegangen werden. Die erstellten Word Clouds werden nacheinander auf die Dartscheibe geklebt und zwei Darts darauf geworfen. Die beiden ausgewählten Worte werden durch die werfenden Teilnehmer notiert. Aus diesen zwei Wörtern soll ein Satz gebildet werden.
Illustration

Vorbereitung
A3-Papier kreisförmig zuschneiden, damit dieses auf die Dartscheibe passt
Stifte bereitlegen
Dartscheibe geeignet Aufhängen (Vorsicht vor Beschädigung durch fehlgeleitete Darts)
Fragen für Inputs zur Erstellung der Word Clouds überlegen
Ein Beispielbild wie eine Word Cloud aussieht zeigen
Durchführung
1. Erläutern, dass als erstes eine Word Cloud erzeugt werden soll
a. Dazu eventuell ein Bild einer Word Cloud zeigen
2. Erläutern, dass die Wörter anhand von Inputs aufgeschrieben werden sollen
3. Mit erstem Input beginnen (z.B. «Schreibt drei Verben auf»)
4. Wiederholen Schritt 3 bis genügen Wörter auf dem Papier stehen (ca. 20 Wörte
5. Pro Gruppe:
a. Word Cloud auf Dartscheib kleben
b. Zwei Darts auf die Word Cloud werfen
c. Die beiden getroffenen Wörter notieren
6. Einen Satz aufschreiben, welcher beide getroffenen Wörter enthält
Tipps aus der Praxis
Als Dartscheibe funktioniert auch die Kunststoffvariante (mit vielen Löchern in der Scheib) und Kunststoffdarts.
Es muss nicht unbedingt ein alte Dartscheibe (aus Karton/Holz) mit Metalldarts sein.
Falls vorhanden und die Gruppengrösse gross ist, kann eventuell mit zwei Dartscheiben gespielt werden.
Die hätte den Vorteil, dass es weniger Wartezeit gibt. Während eine Gruppe spielt müssen die anderen zusehen, das muss irgendwie überbrückt werden.
Bei der Erklärung zur erstellung der Word Cloud sollte darauf hingewiesen werden, dass die Wörter pro Input verteilt auf das Papier geschrieben werden und nicht Gruppiert nach Input. (Z.b. schreibe 3 Verben auf -> die drei Verben verteilt und nicht nahe beeinander auf das P
Materialliste
- Buntstifte, Filzstifte
- Grosse und kleine Papierkreise
- Klebeband
- Papier
- Schreibzeug, Bleistift, Kugelschreiber
Referenzen
Zurück zur Listenansicht